Aktuelles

Bild der Woche

14.09.23 Start ins neue Schuljahr

Unsere neuen fünften Klassen werden von den Tutor*innen herzlich begrüßt und an ihrem ersten Schultag begleitet Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Start ins neue Schuljahr!

07.09.23 Würdigung der Erfolge im Schuljahr 22/23

Das Schuljahr 22/23 war für viele Schüler*innen ein Schuljahr, in dem sie im Bereich Forschung, Kultur oder Sport einen besonderen Erfolg errungen haben. Ein Großteil der erfolgreichen Jugendlichen jubelt hier nach der Würdigung am 21.07.2023.

24.07.2023 Exkursion des Archäologiekurses

Am 20.07.2023 fand die Exkursion des Archäologiekurses 11 zur Burg Kugelberg gemeinsam mit Sabine Stahl vom Geschichtsverein Goldbach statt.

19.07.2023 50 Jahre HSG!

Wir feiern unser 50-jähriges Schuljubiläum und stoßen gemeinsam an mit Technik und Teamwork: selbst gebrautes Jubiläumsbier des HSG im ebenfalls selbst gravierten Glas (Foto: Claus-Peter Horn)

10.07.2023 MINT-Vormittag an der TH Aschaffenburg

Die 11 besten Teilnehmer*innen des Wettbewerbes ‚Känguru der Mathematik‘ wurden am Mittwoch, den 05.07. zu einem MINT-Vormittag an der Technischen Hochschule Aschaffenburg eingeladen. Neben einem Überblick über die verschiedenen Studiengänge standen drei spannende Laborbesuche auf dem Programm.

04.07.2023 HSG stellt im virtuellen Museum der TH Aschaffenburg aus!

Ein virtuelles Museum an den Aschaffenburger Kulturtagen – alle Infos sind in den Neuigkeiten zu finden.

22.05.2023 Erfolgreiche HSG – Turnmannschaft

Bezirkssieger, Bayerischer Landessieger und 2. Platz beim Rhein-Main-Donau-Cup! Herzliche Glückwünsche gehen an Nick Rauchalles, Luis Naumann, Linus Jakob, Jona Dymek und Lukas Schmitt.

15.05.2023 ChatGPT in der Schule

BR24 hat uns für eine kurze Reportage besucht. Das Video ist zur Zeit in der ARD Mediathek verfügbar.

Foto: Bayerischer Rundfunk 2023

08.05.2023 Aschaffenburger City-Lauf

Wir gratulieren den Läufer*innen des diesjährigen City-Laufs, die alle hervorragende Leistungen erbracht haben! Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Preisträger*innen Constantin Biermann (1.), Jakob Wüst (2.), Paul Fäth (2.), Pauline Bauer (2.) und Emilian Weber (3.). 

26.04.2023 Das Abitur beginnt!

Trotz Streik starteten alle Abiturient*innen pünktlich! Wir wünschen allen gutes Gelingen für die Prüfungsphase.

27.03.2023 Kreative Bücherkiste

Diese wunderschöne Bücherkiste zu dem Jugendbuch „Woodwalkers – Carags Verwandlung“ von Katja Brandis gestaltete Maya Kotucha aus der 5e im Deutschunterricht bei Frau Dr. Glaser. 

20.03.2023 Landessieger Badminton 2023

Die Mädchenmannschaft des Hanns-Seidel-Gymnasiums (WK III/S) mit den Spielerinnen Helen Becker (9f), Lisa Anton (10d), Amelie Trautner (10d), Martha Schwab (10e) und Veronika Schwab (10e) wurde beim Landesfinale Badminton am 16.02.2023 in Landshut souverän Bayerischer Meister 2023.

13.03.2023 Strahlende Gesichter bei den stolzen Absolventen der DELF-Prüfung

Sieben Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr auf dem Niveau B1 das begehrte Französisch-Diplom erworben. Nun konnten sie endlich das international anerkannte Zertifikat in Empfang nehmen. Auf die Prüfung vorbereitet wurden sie von Frau Dr. Glaser, Lehrerin für Deutsch und Französisch am HSG.

13.02.2023 Den Dinosauriern auf der Spur

Letzte Woche waren 12 Grundschüler*innen der Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach den Dinosauriern auf der Spur. Bei einer Exkursion ins Senckenberg-Museum in Frankfurt ist es den Oberstufen-Schüler*innen des P-Seminar Kleeblatts besonders gut gelungen, ihren kleinen Schützlingen Bildung kindgerecht und spannend nahezubringen!

06.02.2023 „Schule fürs Leben“

Am 30.01. war die Klasse 5b im Rahmen von „Schule fürs Leben“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Werner, Gaststätte Brückner in Laufach.

30.01.2023 Schulwettkampf „Jugend debattiert“

Nach zwei Jahren Pandemie fand dieses Jahr endlich wieder der Schulwettkampf „Jugend debattiert“ statt. Die Gewinner*innen gibt es in den Neuigkeiten.

23.01.2023 Vive l’amitié franco-allemande

Schüler*innen am Verkaufsstand französischer Spezialitäten anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (mehr Infos in den Neuigkeiten)

19.12.2022 Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert am 13.12.2022 in der Pfarrkirche St. Michael war mit den teils fröhlichen, teils besinnlichen Beiträgen der verschiedenen Ensembles ein Höhepunkt im Advent. (externer Link zum Video)

12.12.2022 Berlinfahrt

Der Sozialkunde-Kurs der 11. Jahrgangsstufe war zusammen mit Herrn Dr. Blanke und Frau Ach-Trebin auf Einladung von Frau MdB Lindholz zu einem  äußerst informativen Besuch in Berlin.

05.12.22 Upcycling im HSG

Vielen abgebrannten Kerzenstumpen wurde von den Schülerinnen und Schülern der 5a wieder neues Leben eingehaucht. Zusammen mit etwas duftendem Bienenwachs entstanden am 01.12.2022 so neue Teelichter, die sie noch in den Farben des Schullogos eingefärbt haben. 5a (in NuT) Frau Kern

29.11.2022 Begegnung durch Bewegung

Der Sporttag für unsere Fünftklässler*innen und ihre Familien konnte passend zum Jubiläumsjahr am 12.11.2022 endlich wieder stattfinden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte testeten ihre Geschicklichkeit, maßen sich in kleinen Wettbewerben, bestaunten die Parcours-Vorführung, krabbelten durch den Dunkelgang und und und. Es war ein wunderbarer Vormittag, dessen Abschlusstanz alle außer Atem und zum Lachen brachte.

 

28.10.2022 10 Jahre Kleeblatt

Das ‚Kleeblatt‘ feiert 10. Geburtstag und die Begründer feiern mit. Ein Jahrzehnt schon unterstützen unsere Schüler*innen Kinder mit Migrationshintergrund an der Astrid-Lindgren-Grundschule. Ein herzliches Dankeschön an die Party-Organisator*innen aus dem P-Seminar Kleeblatt (Q11 und 12)!

04.10.2022 P-Seminar Tatort Spessart

Das P-Seminar Tatort Spessart präsentiert „Mord am HSG“ und lädt am Donnerstag, den 20.10.2022, zum Krimidinner ein.

26.09.2022 Willkommen! Zurück!

Am 23.09.2022 haben wir mit unserer Willkommen! Zurück! – Feier alle neuen und bekannten Schüler*innen sowie Lehrkräfte im neuen Schuljahr begrüßen können. Mehr Infos gibt‘s in den Neuigkeiten.

22.09.2022 Hallo – Wir sind die Tutor*innen!

Neben dem 1×1 der Kleinen Spiele konnten sich unsere Tutor*innen unter der professionellen Anleitung der DJK Würzburg in den letzten beiden Tagen aktiv ausprobieren und Neues kennenlernen. Ihr Wissen können sie jetzt an den bevorstehenden Wald- und Aktionstagen im Oktober direkt in die Praxis umsetzen.

13.09.2022 Die neuen 5. Klassen sind da!

Die Schulleiterin Ulrike Wombacher begrüßt die neuen Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe und stellt ihnen ihre Klassenleitung vor.

25.07.2022 Sommerkonzert

Am 19.07.2022 fand unser erstes Sommerkonzert nach einer langen Pause wieder statt. Der Große Chor wurde von Benno Binschek und Sebastian Mader musikalisch begleitet. Und hier geht es zum Video des Großen Chores.

18.07.2022 Fahrt nach Strasbourg

Die Französischlernenden der 6. Jahrgangsstufe entdeckten am 13. Juli 2022 Strasbourg und konnten während des eintägigen Ausflugs ihre Sprachkenntnisse in unserem Nachbarland erproben. Quelle belle journée en France!

13.07.2022 Rock im Pausenhof

„Alex im Westerland“ spielen Konzert am HSG und der RSH Hösbach (mehr Infos in den Neuigkeiten)

05.07.2022 The Big Blue

Foto während der Vernissage am 2.7.2022 aufgenommen:
Jörg Fabig, Leiter des Kulturamtes Aschaffenburg
B. Dörig, Fachbereichsbetreuer Kunst 
Jessica Euler, Bürgermeisterin Aschaffenburg
Klaus Herzig, Oberbürgermeister
Dr. Legler, Landrat

21.06.2022 The Big Blue – Im Rausch der Tiefe

An der Gemeinschaftsausstellung des Friedrich-Dessauer- und Hanns-Seidel-Gymnasiums Hösbach beteiligen sich unter der Leitung von StRin Grzywacz und StR Dörig ca. 500 Schüler der 5. bis 11. Jahrgangsstufe. Weitere Infos gibt es in den Neuigkeiten.

03.06.2022 Waldtag

Wie überlebe ich im Wald? Wie kann ich Feuer machen und mich orientieren? Was tun bei Verletzung? Wie baue ich mir einen Unterstand? Antworten auf all diese Fragen konnten die Schüler*innen der Klasse 6b bei praktischen und lebensnahen Spielen ausprobieren.

23.05.2022 Sportwoche

Die gesamte 7. Jahrgangstufe hat sich im Dorf Wangerland sehr aktiv gezeigt. Beim Kanufahren, auf dem SUP und dem Bau eines Floßes mit anschließender Probefahrt oder den verschiedensten Sportarten in der Activity-Halle zeigten alle ihre Begeisterung während dieser Sportwoche.

09.05.2022 Das Netz

„Das Netz“, die Schülerzeitung des Hanns-Seidel-Gymnasiums, ist seit Kurzem online! Auf unserer neuen Website findet ihr Artikel, Reportagen und Interviews rund um das HSG und zu allem, was die Schüler*innen sonst noch so interessiert und bewegt. Schaut doch mal auf https://sz-hsg.de und lasst euch überraschen!

03.05.2022 Abiplakate

In dieser Woche finden noch zwei schriftlichen Abiturprüfungen statt. Die tollen Plakate vor der Schule unterstützen unsere Q12 in ihren letzten Prüfungen. Viel Erfolg!

18.04.2022 Mottowoche

Unsere Abiturient*innen haben sich mit einer fröhlichen Mottowoche vom letzten Ausbildungsabschnitt verabschiedet. Der Anything But A Backpack Day brachte sehr kreative Ideen hervor und sorgte für viel Freude und besondere Gespräche.

Wir wünschen euch für die Prüfungen in den kommenden Wochen ebenso Kreativität, Freude an der Herausforderung und – zumindest nach den Prüfungen – Grund zum Lächeln!

11.04.2022 Ostergruß

Wir wünschen der gesamten Schulfamilie frohe Ostern. Vielen Dank an Lara Sommer aus der Klasse 6e für dieses schöne Osterbild.

05.04.2022 Tag der offenen Tür

Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen für Ihre Teilnahme an unserem Tag der offenen Tür. Es hat uns viel Spaß gemacht das HSG einem so interessierten und wissbegierigen Publikum vorzustellen.

21.03.2022 Tolle Erfolge!

Das HSG freut sich sehr über viele tolle Erfolge in den verschiedensten Wettbewerben! Die erfolgreichen Teilnehmer*innen werden von der Schulleitung in einer Feierstunde herzlich beglückwünscht.

14.03.2022 Preview Christian-Schad-Museum Aschaffenburg

Ein Museumsbesuch der besonderen Art erwartete die Schüler*innen der Kunstkurse 11 von StR Dörig. Noch bevor die Originale von Christian Schad ab dem 01.03.2022 aufgehängt werden, durften wir hinter die Kulissen eines Museums blicken, dass gerade entsteht.

07.03.2022 Junior.ING Schülerwettbewerb 2022

Ideen springen heißt das Wettbewerbsthema der Ingenieurkammer, an dem sich auch dieses Jahr wieder Schüler*innen der Kunstkurse 12, unter der Leitung von StR Dörig beteiligen.

Joachim Haun geht mit seinem Modell Penulum ins Rennen um die begehrten Geldpreise. Drücken wir ihm und den 15 weiteren Teilnehmer*innen für die bayerische Entscheidung am 9.3.2022 die Daumen.

Die Sieger*in fährt zum Deutschlandentscheid nach Berlin.

03.03.2022 – Rosenaktion

Am 14.02.2022 haben AK-Aktionstage, AK-Fairtrade und wir Schülersprecher*innen die bio und fairtrade Rosen für die Schüler*innen ausgeteilt. Dieses Jahr hat unsere Schule über 700 Rosen verschickt!

21.02.2022 Kindern eine Stimme verleihen

Das möchte Gloria Haneberg vom P-Seminar Kleeblatt. Für Radio Klangbrett interviewte sie Schüler*innen der benachbarten Astrid-Lindgren-Grundschule zum Thema ‚Hobbies und Corona‘.
Das Interview läuft am Donnerstag, 24.02.2022, zwischen 19 und 21 Uhr auf der Frequenz von Radio Galaxy Aschaffenburg (91,6 MHz).

14.02.2022 Chemie bringt Farbe ins Leben

… und auf die Kleidungsstücke der Chemieoberstufenkurse! Im Schülerpraktikum des Chemieunterrichts werden Socken und T-Shirts mit Indigo gefärbt.

08.02.2022 Spielewelten

Nach der Anonymität des Distanzunterrichts und den Umwälzungen der Digitalisierung – eine kleine Insel der analogen Spielkultur im Rahmen der Neigungsgruppen des GTG – von den Klassikern wie Schach, über die prämierten Titel „Just One“ und „MicroMacro“, hin zu kreativen Werken wie Dixit und Detective Club

Jugend debattiert 2022

Impfpflicht – ja oder nein? Die Finalteilnehmer*innen der SEK II debattieren aktuelle Themen.

Weihnachtsbasteln

Am 14.12.2021 traf sich die Jahrgangsstufe 6 zum nachhaltigen Weihnachtsbasteln am Nachmittag. Am Ende leuchteten und drehten sich einige Basteleien, es entstanden auch nützliche recycelte Handtaschen, Tücher aus Bienenwachs, Schlüsselbretter aus Büchern und funkelnde Teelichter aus Altglas.

Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 22.11.2021:

„Seit Jahren auf Top-Niveau: Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach ist ‚Bayerische Forscherschule des Jahres 2021′“
Weitere Information unter Neuigkeiten

29.10.2021 Stolze Sieger

Seit heute ist es offiziell: Es sind zwei große Pakete am HSG angekommen! Benedikt Faust und Sophie Slowik aus der Klasse 6f erhalten für ihre hervorragenden Beiträge in den letzten drei Runden des Wettbewerbs „Experimente antworten“ den Superpreis. Die Preise, die vor Pandemiezeiten im Ehrensaal des Deutschen Museums in München übergeben wurden, erhalten die beiden Teilnehmer unserer KlasseForscher in einer kleinen Feierstunde nach den Herbstferien. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

18.10.2021

Als Schülersprecher*innen für dieses Schuljahr sind gewählt: Samira Vogt, Lia Forgas und Robin Dyroff. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freude bei der Ausübung ihres Amtes.

27.09.2021 Herzlich willkommen!

Am ersten Schultag wurden die neuen Fünftklässler nach deren Begrüßung in der Turnhalle von ihren Klassenleitern und Tutoren in ihr Klassenzimmer geführt. Wir wünschen ihnen, dass sie inzwischen nicht nur räumlich angekommen sind, sondern sich bei uns eingewöhnt haben und wohlfühlen.

17.09.2021 Sag mir was …

Sag mir was hängt an der Wand
Was wurd‘ hier getrieben
Sag mir was hängt an der Wand
Was ist gescheh’n
Sag mir was hängt an der Wand
Neuste Smartboards sind im Land
Nun kann es weitergeh’n
Nun kann es weitergeh’n

14.09.2021 Sag mir wo …

Sag mir wo die Tafeln sind
Wo sind sie geblieben
Sag mir wo die Tafeln sind
Was ist gescheh’n
Sag mir wo die Tafeln sind
demontiert sind sie geschwind
Wie wird’s nun weitergeh’n
Wie wird’s nun weitergeh’n

28.09.2021 Unsere neuen Vertrauenslehrer*in

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl unserer neuen Vertrauenslehrer*in für das Schuljahr 2021/2022! Mit Abstand auf dem Foto, aber immer ansprechbar für unsere Schüler*innen.

09.06.2021 Ab in die Luft!

Das bunte Leben auf den Schulhöfen unserer Schule wird seit Anfang Juni durch die Bodentrampoline bereichert, die vor dem Ganztagsgebäude installiert wurden. Wie schön, dass jetzt endlich wieder alle Schüler*innen zugleich in der Schule sind und kleine und größere Sprünge wagen!

09.02.2021 Experimente in der Notbetreuung

Der Gang wird zum Labor: Eine leere Schule hat auch – wenige – Vorteile. Wenn man von seiner Natur-und-Technik-Lehrerin perfekt ausgestattet wird, kann man in der Schule auch in der Notbetreuung mitexperimentieren!

20.01.2021 Premiere: Digitaler Infoabend zu den Spezialklassen

Premiere am HSG: Der Informationsabend zu den Spezialklassen fand zum ersten Mal als digitales Live-Event statt. Wir freuen uns über die vielen Besucher*innen und die positiven Rückmeldungen!
Weiter geht es am 03.02.2021 um 19.00 mit einem Informationsabend zum Ganztagsbereich. Den Link werden Sie zeitnah hier finden. 
Im März präsentieren wir euch und Ihnen das HSG beim Tag der offenen Tür – hier auf der Webseite.

06.01.2021 Technik-Stern

Auch wenn die Sternsinger heuer nicht von Tür zu Tür gehen dürfen: Der Weihnachtsstern war für die Schüler*innen der Neigungsgruppe „Calliope“ im Ganztag ein zentrales Thema.

Der Calliope ist ein Einplatinenrechner, mit dessen Hilfe auch jüngere Kinder Erfahrungen bei der Programmierung sammeln und erste Erfolge feiern können. Wir finden auch diesen Stern sehr gelungen.

14.12.2020 Fröhliche Weihnachten

Ein Jahr ohne Weihnachtskonzert. Weil Singen im Chor sich in den letzten Wochen nur auf Sologesang beschränkt hat, haben die Chorklasse 7c und der Kammerchor fleißig daheim geübt und dann ihre Einzelstimmen aufgenommen. Daraus sind zwei Videos entstanden, mit denen die Fachschaft Musik der ganzen Schulfamilie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr irgendwann wieder gemeinsam singen und auftreten dürfen. Viel Vergnügen beim Anschauen der Videos!

Und hier geht es zum Video des Kammerchors.

01.12.20 Es schneit.

Pünktlich zum 1. Dezember liegt das Schulgelände des Hanns-Seidel-Gymnasiums am frühen Morgen tief verschneit. Und die Busse? Kommen bestimmt auch irgendwann….

20.10.20 Schülersprecher*innen

Die neuen Schülersprecher*innen des Hanns-Seidel-Gymnasiums stellen sich vor. Von links nach rechts: Robin Dyroff, Noemi Rienecker und Samira Vogt.

28.09.2020 Gunter Ullrich-Preis für StR Bernd Dörig

Wir gratulieren unserem Kunsterzieher StR Bernd Dörig herzlich zum Gunter Ullrich-Preis, der ihm – gemeinsam mit seiner Ehefrau Sabina Grzywacz (FDG) – am 28.09.2020 in feierlichem Rahmen verliehen wurde. Dieser Preis der Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg wurde zum ersten Mal vergeben und geht an Kunstpädagog*innen, denen es durch herausragende Projekte gelingt, „Schülerinnen und Schüler für das Fach Kunst zu begeistern und sie zu ermutigen, neue Wege zu gehen“. Dies gelingt ihm offensichtlich mit Erfolg und wir freuen uns mit ihm über die Würdigung.

21.09.2020 Zeitzeugengespräch mit Ruth Weiss

Zum dritten Mal war Frau Weiss am HSG zu Gast und berichtete einem Grundkurs Geschichte aus ihrem Leben. Der Schwerpunkt lag auf den unterschiedlichen Erlebnissen, die sie mit Rassismus und Ausgrenzung hatte, und auf ihren politischen Aktivitäten, um gegen diese Haltung vorzugehen. Insbesondere ihre Antworten auf Fragen der Schüler*innen waren von Humor, aber auch dringenden Appellen geprägt, gegen menschenverachtende Haltungen aktiv zu werden, denn ein Gebot gelte unabhängig von jeder Religion: „Wir sollen unsere Mitmenschen achten.“ Wir sind froh, dass Frau Weiss mit 96 Jahren noch für solche Gespräche zur Verfügung steht, und hoffen, sie im kommenden Jahr wieder begrüßen zu können.

11.09.2020 Begrüßung der Fünftklässler

Wie in jedem Jahr heißen wir auch 2020 unsere neuen Fünftklässler ganz herzlich am HSG und in der Schulfamilie willkommen – auch wenn die Begrüßung dieses Jahr – wie alles andere auch – coronabedingt etwas …distanzierter… als sonst ausfallen musste. 

22.06.2020 Deutscher Schulsportpreis 2019/20

„Gesundheit und Fitness im Schulsport – Bildung braucht Bewegung“ war das Motto des diesjährigen Deutschen Schulsportpreises des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend. Aus einer großen Anzahl an qualitativ hochwertigen Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet wurden im Mai 2020 die 10 besten Schulen und ihre Projekte ausgewählt, mit dem Ergebnis, dass unsere Schule zu den Top 10 Preisträgern in Deutschland zählt.

Unser sportliches Konzept und das Bewegungszentrum am Hanns-Seidel-Gymnasium haben die Jury als „äußerst innovatives und beispielhaftes Konzept zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Schüler*innen“ überzeugt.

14.05.2020 Alles wird gut.

Eine Gemeinschaftsproduktion der Schüler*innen in der Notfallbetreuung, angefertigt mit Mindestabstand und unter freiem Himmel.

17.03.2020 Easy B

Wir gratulieren dem Team „Easy B“ aus der Q12 unter der Leitung von StDin Wirth zum ersten Platz im „Generation €uro“ Schülerwettbewerb. Sie setzten sich am 13.3.2020 in der dritten und letzten Wettbewerbsrunde gegen die Mitbewerber aus Dresden und Geisenheim durch.

Herzlichen Glückwunsch!

12.03.2020 Digitale Weiterbildung

Auf Einladung von Professor Abke von der Technischen Hochschule lernte eine Gruppe HSG-Lehrer*innen kreative Möglichkeiten des Einsatzes des Einplatinenrechners Calliope Mini im Informatikunterricht kennen. Künftig sollen die Siebtklässler am Hanns-Seidel-Gymnasium anhand dieses Minirechners in die Welt der Programmierung eingeführt werden. Wir bedanken uns herzlich für den tollen Workshop!

Bild (c) TH Aschaffenburg

01.03.2020 Jugend forscht regional

Das HSG ist seinem Ruf als Forscherschule beim diesjährigen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Unterfranken in Haßfurt wieder mal in bester Manier gerecht geworden: Gleich 3 Regionalsiege (Geo-und Raumwissenschaften, Technik und Biologie), zwei 3. Plätze sowie zwei Sonderpreise dürfen gefeiert werden! Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Teilnehmer*innen!

21.02.2020 Schöne Ferien

Das HSG wünscht mit diesem wundervoll künstlerischen Kreidegruß allen Jecken, Narren und Faschingsmuffeln eine schöne und erholsame Woche.

20.02.2020 Jugend debattiert regional

Am 18.02.2020 fand der Regionalentscheid für Jugend debattiert am Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg statt. Das HSG war wie immer mit Debattant*innen, Juror*innen, Zeitnehmer*innen und engagierten Lehrerinnen am Start – und Robin Zang (Q12/vorne quer liegend) qualifizierte sich mit einem 1. Platz in der Sekundarstufe II für den Landesentscheid in München! Herzlichen Glückwunsch – wir drücken jetzt schon die Daumen!

 

 

18.02.2020 Erfolgreiche Handballer

Nordbayernfinale: Nach einem 13:5-Sieg in der Vorschlussrunde gegen das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach war im Finale leider der Ausfall von inzwischen drei wichtigen Spielern nicht mehr zu kompensieren, so dass die Überlegenheit des Gegners vom Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf anerkannt werden musste. Alles in allem aber ein toller Erfolg für die Handball-Truppe des Hanns Seidel-Gymnasiums! Damit holten die Jungs aus Hösbach den Titel „3. Bayerischer Meister“ ans Hanns-Seidel-Gymnasium!

 

 

10.02.2020 Oh Sabine!

Während die Schülerinnen und Schülern dank der Sturmwarnung einen freien Tag genießen durften, traten die Lehrerinnen und Lehrer trotzdem pflichtbewusst ihren Dienst an. Den (wenigen) erschienenen Schülern bescherte dies einen traumhaften Betreuungsschlüssel – und den Kolleg*innen einen wunderbaren Anblick in Form eines Regenbogens.

03.02.2020 Jugend debattiert

Der Austausch von sachlichen Argumtenten bildet die Basis jeder demokratischen Lösung – und macht unseren Sieger*innen auch jede Menge Spaß: In der SEK I: Carl Herrschaft, 9c, Alina Albrecht, 8a, in der SEK II: Robin Zang und Chiara Raßbach, Q 12. Herzlichen Glückwünsch zum Schulsieg!

23.01.2020 Der Wolf

„Eines ist sicher: Wölfe werden sich in Deutschland weiter ausbreiten und ihren Lebensraum mit uns teilen.“ Diese Aussage führte der Wildtiermanager Peter Sürth im MINT-Vortrag am 21. Januar am HSG aus und zeigte ausgehend vom Verhalten der Wölfe die möglichen Konfliktfelder auf. Dem zahlreichen und interessierten Publikum beantwortete er alle, auch emotionsgeleiteten Fragen aus biowissenschaftlicher Sicht ohne Beschönigungen oder Angstmacherei.

02.01.2020 Lernlabor

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Politics UK unternahm der Englischkurs der Q11 einen virtuellen Trip nach London, um bedeutende kulturelle sowie politische Sehenswürdigkeiten in 360 Grad zu erleben. Gleichzeitig wurde dadurch das neue digitale Lernlabor L2, das „Klassenzimmer der Zukunft“, eingeweiht.

20.12.2019 Frohe Weihnachten

Das Hanns-Seidel-Gymnasium verabschiedet sich gut gelaunt in die Weihnachtsferien und wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie und ihren Angehörigen ein frohes Fest, eine erholsame Zeit und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und glückliches neues Jahr 2020.

13.12.2019 DELF-Diplom bestanden!

Strahlende Gesichter bei den erfolgreichen DELF-Absolvent*innen, der betreuenden Lehrkraft Frau Dr. Glaser und Schulleiterin Ulrike Wombacher: Insgesamt 22 Schüler*innen haben am HSG die DELF-Prüfung erfolgreich bestanden und erhielten nun das begehrte, international anerkannte Französisch-Diplom. Herzlichen Glückwunsch!

02.12.2019 Energie für eine nachhaltige Zukunft

 Unter diesem Thema referierte Prof.Dr.-Ing. Peter Birkner am 28.11.19 über die technischen Eckpunkte einer Energiewende. Ein Thema das uns alle betrifft und bewegt und teilweise sehr emotional diskutiert wird. Umso überzeugender waren die Zahlen des „Elektrotechnikers“, der weder ideologische noch politische oder wirtschaftliche Interessen verfolgt. Sein intensiver Vortrag hat allen Anwesenden Denkanstöße gegeben und regte so auch eine lebhafte Diskussion an. Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses Vortrags durch die Patrick-Göhler-Stiftung.

18.11.2019 – Sport mit dem Profi

Die European-Tour-Spielerin und Achtplatzierte der europäischen Rangliste Laura Fünfstück übernahm eine Unterrichtseinheit mit der Sportklasse Golf auf dem schuleigenen Puttinggrün. Es stand nicht nur die Sportart Golf auf dem Stundenplan, unsere Schüler*innen konnten auch viele interessante Aspekte aus dem Leben einer professionellen Sportlerin erfahren.

09.11.2019 Begegnung durch Bewegung – Sporttag der 5. Klassen

Viel Bewegung, Koordination und gute Laune: Der Sporttag der 5. Klassen führte Eltern, Kinder und Lehrkräfte zu einem vergnüglichen Event zusammen. Ob Freude an den eigenen Leistungen oder Bewunderung für die der anderen – für alle war etwas Schönes dabei!

18.10.2019 Superpreis

In München nahmen am letzten Freitag 54 Schülerinnen und Schüler stolz ihren im Landeswettbewerb „Experimente antworten“ gewonnenen Superpreis im Ehrensaal des Deutschen Museums entgegen. Vier der Preise gingen an die HSGler Philipp Hinderks, Moritz Langeheine, Pia Langeheine und Linus Lippert. Wir gratulieren herzlich!

Bild (c) StMUK/Andreas Gebert

10.10.2019 Bundessieger „Jugend forscht“ im Bundeskanzleramt

Mehr als 50 junge Forscherinnen und Forscher trafen im September die Kanzlerin und wurden für ihre Projekte geehrt. Mit dabei Jonas Köhler vom Hanns-Seidel-Gymnasium, der mit seiner Arbeit  zur Analyse des Spessarts mit Hilfe von Satellitenbildauswertungen beim Bundesfinale erfolgreich war. Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte besonders, dass die Nachwuchswissenschaftler sowohl Forschung auf höchstem Niveau betreiben als auch Verantwortung dafür übernehmen, dass die Welt besser werde. „Sie wollen Ihren Teil dazu beitragen, indem Sie Probleme nicht nur beschreiben, sondern auch lösen und damit das Leben von Menschen verbessern können.“

Foto: Bundesregierung/Steins

23.09.2019 Willkommen! Zurück!

Wie in den vergangenen beiden Jahren begrüßte das Hanns-Seidel-Gymnasium auch im September 2019 alle interessierten aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Schulfamilie zurück an der Schule. Bei schönstem Wetter feierten alte und neue Bekannte im Schulhof.

16.09.2019 The Big Challenge

Noch etwas verspätet aber von Herzen: Wir gratulieren Jan Rüppel, 7d, zum Landessieg beim internationalen Englischwettbewerb The Big Challenge in der Kategorie Marathon online!

10.09.2019 Erster Schultag

Wie jedes Jahr fiebern aufgeregte Fünftklässler ihrer „Einschulung“ am HSG entgegen. Begleitet werden sie dabei von guten Wünschen des Vorgängerjahrgangs mit einem jeweils eigenen Glückskleeblatt.

04.09.2019 Die Natur kommt zurück

Nach fast sechs Wochen Ruhe auf dem Gelände erobert sich die Natur langsam das HSG zurück. Wird Zeit, dass die Schüler*innen endlich wiederkommen…

29.07.2019 Schöne Ferien

Die Sommerferien haben begonnen. Die Schulfamilie hat – in großen Teilen – die Schule verlassen und andere arbeitende Kräfte übernehmen.

Wir wünschen allen Schüler*innen mit ihren Familien einen erholsamen und zufriedenen Sommer!

18.07.2019 Sommerkonzert

MIt dem alljährlich viel bejubelten Sommerkonzert verabschieden sich die Ensembles und Solisten des Hanns-Seidel-Gymnasiums in die Sommerpause. Und bald folgt der Rest der Schulfamilie…

08.07.2019 HSG-Team siegt bei Vision Ing21

Das Seminar „SANTO meets Robot“ konnte beim Finale des Schülerwettbewerbs Visison Ing21 an der FAU Erlangen überzeugen und erreichte mit dem Thema „Bau eines lebensgroßen humanoiden Roboter aus dem 3D-Drucker“ gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen ACTS den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

24.06.2019 Vizemeister

Herzlichen Glückwunsch an die Tennis-Mädels und ihren Trainer zum Gewinn der unterfränkischen Vizemeisterschaft. Zwar konnten die Mädchen das letzte „Duell“ nicht fü sich entscheiden, trotzdem freuen wir uns mit ihnen über diesen Erfolg. Gut gemacht!

17.06.2019 Bonjour, la France!

Die Französischschüler der 6. Klassen schnupperten zum ersten Mal gemeinsam Frankreichluft bei ihrer Exkursion nach Strasbourg am 29. Mai 2019. Auf dem Programm: eine Stadtrallye, der Besuch der Kathedrale und eine Bootsfahrt.

03.06.2019 Großes Tennis

Nach souveränen Siegen gegen die RSH, das JEG Elsenfeld und jetzt Bad Königshofen treten unsere Tennismädels morgen im Bezirksfinale gegen das FDG in Aschaffenburg an.

Wir drücken fest die Daumen!!

Lehrerteam Citylauf

23.05.2019 City-Lauf

Der HVB-Citylauf brachte am Freitag, 17.05.2019, viele HSG-ler auf die Straße. Neben über 170 Schüler*innen war auch in diesem Jahr wieder ein Lehrkräfteteam am Start, das sich herzlich für alle Anfeuerungsrufe bedankt!
Vor allem aber gratulieren wir allen Schüler*innen, egal, welche Zeit ihr hattet – toll, dass ihr dabei wart!

Besonders schnell bei den Schülerinnen waren Marlen Rief, Lisa Anton und Carla Franz, die Jungen wurden von Leo Schneiderbanger und Onur und Serhat Kasap angeführt. Im Hauptlauf konnten Ben und Silas Schmitt sowie Niklas Lentzkow, Paula Hussy und Jasmine Al-Massoudy vordere Plätze in ihrer Altersklasse erlaufen.

14.05.2019 DELF-Diplom bestanden!

Strahlende Gesichter bei den erfolgreichen DELF-Absolventen und der betreuenden Lehrkraft Frau Dr. Glaser: Insgesamt 22 Schüler haben am HSG die Prüfungen für das begehrte, international anerkannte Französisch-Diplom bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

09.05.2019 Etappe geschafft.

Die schriftlichen Abiturprüfungen sind geschafft und unsere Abiturient*innen bereiten sich auf dem Endspurt durch die Kolloquien vor.

Und wir drücken ihnen dafür die Daumen.

11.04.2019 Brücken bauen statt Mauern

Unter diesem Motto steht das Kooperations- und Austauschprojekt, dessen Initiator Kunwar Kamlendra Singh Ranawat am 9.4.2019 am HSG zu Gast war. Nach dem musikalischen Empfang durch die Chorklassen sprach er mit der Schulleitung und zwei 9. Klassen. Die Schülervertretung hatte ebenfalls Gelegenheit, einige Worte mit Kunwar Kamlendra Singh Ranawat zu wechseln. 

03.04.2019 Erfolg von Team „Cashilation“

Welchen Beschluss zu den Leitzinsen sollte die EZB bei ihrer nächsten Ratsentscheidung fällen? Unser Schüler*innenteam ‚Cashilation‘ hatte beim Finale des Generation €uro-Schülerwettbewerbs den überzeugendsten Vorschlag und konnte sich am 28. und 29.3.2019 im Bundesfinale des Wettbewerbs in Frankfurt gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Wie schon Bundesbankpräsident Jens Weidmann gratulieren auch wir sehr herzlich zum Bundessieg.

Bild © Deutsche Bundesbank/Frank Rumpenhorst

29.03.2019 Gut vernetzt

Kontinuierlich engangierte  Arbeit macht sich bezahlt: Die HSG-Schülerzeitung „Das Netz“ wurde beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder für ihre Dezemberausagabe 2017 mit einem mit 1000 € dotierten Bundespreis ausgezeichnet. Dieser wird der Redaktion feierlich am 20. Juni im Deutschen Bundesrat verliehen. Wir freuen uns sehr über den Erfolg und gratulieren der Redaktion und den betreuenden Lehrkräften!

09.03.2019 Jugend forscht

Das HSG knüpft weiter an seiner Erfolgsgeschichte im Bereich Jugend forscht an. Am 1. März traten 11 Schüler*innen mit 9 Projekten beim Regionalwettbewerb Unterfranken in Würzburg an und erzielten tolle Erfolge, darunter drei Regionalsiege. Herzlichen Glückwunsch!

Neuigkeiten
50 Jahre HSG!

50 Jahre HSG!

Der 50. Geburtstag ist im Leben ja meistens eine größere Angelegenheit, und so feierte am 18. Juli 2023 auch unsere Schule ihr 50-jähriges Bestehen mit einem stilvollen Fest, um an ihre Gründung im...

mehr lesen
Welcome to Bavaria – Amerikaaustausch

Welcome to Bavaria – Amerikaaustausch

Die letzten 16 Tage im Juni besuchten 20 Gäste der Partnerschule aus Hudson das HSG und ihre Gastfamilien. Neben gemeinsamen Unterrichtsbesuchen, Zugspitze, Neuschwanstein, München und Rhein lernten...

mehr lesen
Bezirksmeister Fußball 2022/23

Bezirksmeister Fußball 2022/23

Am 14.6. setzte sich unsere Jungen III erfolgreich gegen die Teams aus Schweinfurt und Würzburg im Bezirksfinale in der Würzburger Fußball Arena durch. Im Finale konnte aufgrund einer geschlossen...

mehr lesen
Excellence-Netzwerk MINT-EC: „KI-Cluster“

Excellence-Netzwerk MINT-EC: „KI-Cluster“

Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag immer häufiger. Doch wie genau ChatGPT oder ähnliches genau funktionieren, wissen die wenigsten. Wichtig wird auch im Berufsleben der Einsatz von „KI“....

mehr lesen
iPad-Konzept

Das Beste aus zwei Welten: digital & präsent.

Seit diesem Schuljahr bietet das Hanns-Seidel-Gymnasium allen interessierten Schüler*innen (bzw. deren Eltern) bis zur Klasse 9 die Möglichkeit, über einen vom Landkreis zu 50% geförderten Mietkauf ein eigenes iPad zu erwerben. Zusätzlich sieht das Konzept des Landkreises vor, die Förderung um eine soziale Komponente zu ergänzen. So soll möglichst jedes Kind von den Chancen, die sich durch den Einsatz digitaler Endgeräte ergeben, profitieren können. 

Und warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass wir dadurch unseren Unterricht noch besser machen können. Mehr Informationen finden Sie in dem Flyer. (Flyer hier als PDF downloaden

Tag der offenen Tür

Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen für Ihre Teilnahme an unserem Tag der offenen Tür. Es hat uns viel Spaß gemacht das HSG einem so interessierten und wissbegierigen Publikum vorzustellen.

Anmeldung

Übertritt von Jahrgangsstufe 4 der Grundschule in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums

Übertrittsregelung

Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich. Wird diese Durchschnittsnote nicht erreicht, kann die Eignung auch durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schule festgestellt werden. Die Übertrittsregelungen können hier nachgelesen werden:

 

Anmeldeverfahren 2023

Vorab – Anmeldung: Samstag 18.03. bis Samstag 06.05.2023
Um den Ablauf bei der persönlichen (unbedingt notwendig!) Anmeldung zu beschleunigen, bitten wir Sie vorab um die Übermittlung Ihrer Daten über folgenden Link: Eltern-Portal Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
Bitte beachten Sie, dass ab dem 06.05.2023 die notwendigen Unterlagen für die persönliche Anmeldung nicht mehr heruntergeladen werden können.

Allgemeine (persönliche) Anmeldung: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Für die persönliche Anmeldung reservieren Sie bitte einen Termin über uns Homepage.

Anmeldung Sportklassen: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Den Termin für die Sichtung des Bewegungsvermögens für die Sportklasse wird noch bekannt geben.

Anmeldung Chorklasse: Montag 08.05. bis Freitag 12.05.2023
Den Termin für das Vorsingen der Chorklasse wird noch bekannt gegeben. 

Anmeldung Ganztagsklasse: Montag 08.05. / Dienstag 09.05.2023

Bringen Sie zur persönlichen Anmeldung bitte alle notwendigen Unterlagen im Original oder als Kopie mit.

  • Übertrittszeugnis der Grundschule muss im Original vorgelegt werden und verbleibt auch in der Schule.
  • Anmeldebogen der Online Vorab-Anmeldung
  • Geburtsurkunde
  • Sorgerechtsbeschluss, falls Sie davon betroffen sind
  • Passfoto für Schülerausweis/Fahrkarte
  • Erfassungsbogen des Landratsamtes. Bitte beachten Sie hierzu die Bitte des Landratsamtes, den Bogen online (nicht handschriftlich) auszufüllen und dann auszudrucken.
  • Einverständniserklärungen/Nutzerordnungen
Anmeldungvon - bis
Mo, Mi, Do8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Terminreservierung für die persönliche Anmeldung

Da uns drei Anmelderäume zur Verfügung stehen, können wir Ihnen zu jedem Termin drei Slots anbieten. Wenn Ihnen kein Slot mehr angezeigt wird, ist zu diesem Zeitpunkt kein Slot mehr frei.

Probeunterricht

Termin: 16., 17. und 19. Mai 2023 Dienstag, Mittwoch und Freitag werden die Fächer Deutsch und Mathematik geprüft und zwar schriftlich und mündlich. Die schriftlichen Aufgaben sind zentral gestellt. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird. Wird in beiden Fächern jeweils die Note 4 erzielt, entscheiden die Eltern über den Übertritt ihres Kindes

Mensaplan

Zum aktuellen Speiseplan

(Firma: Priska Integration gGmbH)

Projekttage

Projekttage

Die Aktionen hinterlassen Jahr für Jahr nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern Eindruck: Vom Action-Painting bis zum Weidentipi kann man auch auf dem Schulgelände des HSG noch heute bleibende Spuren vergangener Projekttage entdecken.

Sie waren eigentlich auf der Suche nach einem Anschreiben oder einer speziellen Information? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail oder sehen Sie einmal unter Service nach.