Zum dritten Mal war Frau Weiss am HSG zu Gast und berichtete einem Grundkurs Geschichte aus ihrem Leben. Der Schwerpunkt lag auf den unterschiedlichen Erlebnissen, die sie mit Rassismus und Ausgrenzung hatte, und auf ihren politischen Aktivitäten, um gegen diese Haltung vorzugehen. Insbesondere ihre Antworten auf Fragen der Schüler*innen waren von Humor, aber auch dringenden Appellen geprägt, gegen menschenverachtende Haltungen aktiv zu werden, denn ein Gebot gelte unabhängig von jeder Religion: „Wir sollen unsere Mitmenschen achten.“ Wir sind froh, dass Frau Weiss mit 96 Jahren noch für solche Gespräche zur Verfügung steht, und hoffen, sie im kommenden Jahr wieder begrüßen zu können.